| IT | EN |
| IT | EN |

Der Erste Weltkrieg in Ampezzo

Am 23. Mai 1915 erklärte das Königreich Italien dem österreichisch-ungarischen Kaiserreich den Krieg. Das italienische Heer besetzte Cortina und unterbrach damit eine vierhundert Jahre lange Zugehörigkeit zum habsburgischen Reich.

Die österreichisch-ungarischen Truppen zogen sich auf den Lagazuoi zurück, um von dort das Abteital und das Pustertal zu verteidigen. Zu diesem Zweck wurden von beiden gegnerischen Heeren Lauf- und Schützengräben realisiert, die sich über die Gebirgskämme schlängelten.

Ab diesem Zeitpunkt wurden die Berge des Gebiets Lagazuoi - 5 Torri der Austragungsort eines unerbittlichen Hochgebirgs-Krieges.

Dank der Zusammenarbeit der Länder, die sich einst bewaffnet gegenüberstanden, sind heute die italienischen und österreichisch-ungarischen Stellungen auf den Bergen eingehend restauriert worden.

So entstand das weitläufigste Museum des Ertsten Weltkriegs, das sich aus den drei Freilichtmuseen Lagazuoi, 5 Torri und Sasso di Stria sowie dem Museum in der Festung Tre Sassi zusammensetzt.

Die Front Falzarego - Lagazuoi

Der italienische Vorstoß Richtung Gadertal, Pustertal und Brenner wurde am Valparola-Pass vor den österreichischen Schützengräben aufgehalten.

Da alle darauffolgenden Attacken ergebnislos blieben, begannen beide Heere, Stollen und Höhlen in den Berg zu graben, um die gegnerischen Stellungen zu sprengen und die eigenen zu befestigen.

Die Schützengräben der beiden sich gegenüberstehenden Heere wanden sich entlang der um den Lagazuoi gelegenen Berge: Tofane, Castelletto, Großer Lagazuoi (Grande Lagazuoi), Hexenstein (Sasso di Stria), Settsass, Col di Lana, Marmolata.

Im Gebiet 5 Torri und Averau erstreckte sich die zweite italienische Frontlinie mit den Artilleriestellungen und Scheinwerfern zur Beleuchtung der Lagazuoi-Wand.

Bald war beiden Heeren klar, dass die Felswände den besten Schutz vor der feindlichen Artillerie boten und so gruben sie Stollen und Höhlen und verlegten die Stellungen und Lager in das Berginnere des Piccolo Lagazuoi, der somit zu einer natürlichen Festung wurde.

Bald entdeckten sie auch den einzigen Weg zur Eroberung der feindlichen Stellungen: Die gegnerischen Befestigungsanlagen mit Stollen untergraben und Minen darin explodieren lassen.

Insgesamt wurden fünf Minenstollen gesprengt, vier österreichische gegen das Martini-Felsband und eine italienische, um die Vorkuppe des Lagazuoi zu erobern.

Die Soldaten der beiden Heere lebten bis zum 1. November 1917 in den Bergen, bis zur Schlacht von Karfreit, als das italienische Heer die Dolomitenfront aufgeben musste.
 

HISTORISCHE INFOS:

Der Falzarego-Pass 1915-17   >>>

Der Lagazuoi 1915-17   >>>

Das Martini-Felsband 1915-17   >>>

Der Hexenstein 1915-17   >>>

Der Lagazuoi-Stollen   >>>

Der Kaiserjägersteig    >>>
 

Ein Dokumentarfilm, illustrierte Führer und Graphic Novels für alle, die die unglaubliche Geschichte dieses Gebietes zurückverfolgen möchten    >>>

Das Kriegsgeschehen auf dem Lagazuoi

 

Das Kriegsgeschehen auf dem Lagazuoi während des Ersten Weltkriegs:
Die Besetzung des Berges und das Ausgraben der Stollen seitens der italienischen und österreichisch-ungarischen Soldaten. 

Eine grafische Darstellung, die die militärische Strategie und die verheerenden Auswirkungen des Minenkriegs auf dem Berg und in seinem Inneren veranschaulicht.