Für die Wintersaison 2022-23 ist die Gebirgsjäger-Skitour
ab Montag, dem 20. März
in beiden Richtungen wegen Einstellung des Skibusbetriebs Pescul-Fedare und Masarè-Malga Ciapela gesperrt.
Die Gebirgsjäger-Skitour, eine der spektakulärsten Skitouren in den Dolomiten, ist auch als Skitour des Ersten Weltkrieges bekannt. Sie verdankt ihren Namen der Route, die an der Front des Dolomitenkriegs entlangführt und die Spuren der Kämpfe zwischen dem Königreich Italien und der österreichisch-ungarischen Monarchie zeigt.
Im Winter kann man diese ca. 80 km lange Tour an einem Tag absolvieren: der Skibus, Pisten und Anlagen bilden einen Ring, der am Giau-Pass, am Falzarego-Pass, am Abteital, an Arabba und Alleghe vorbeiführt und rundum den Col di Lana, Symbolberg des 1. Weltkriegs, verläuft. Es ist eine ganz besondere Route, die sich an den Füßen der berühmtesten Dolomitengipfel entlang schlängelt.
An keinem Ort verdichtet sich die Geschichte so sehr wie im Gebiet Cortina Delicious, zu dem der Lagazuoi und die 5 Torri gehören, wo sich die Freilichtmuseen des Ersten Weltkriegs befinden.
Bei den 5 Torri (Fünf Türme) kann man die italienischen Schützenstellungen besichtigen. Von den Terrassen der Hütten hat man eine herrliche Sicht über den Col di Lana, die Tofana di Rozes, den Castelletto und den Col dei Bos.
Vom Falzarego-Pass fährt man mit der Seilbahn zum Lagazuoi hinauf, mit knapp 2800 m der höchste Punkt der Skitour. Von der Kabine der Seilbahn aus kann man die Schießscharten der italienischen Minenstollen und die Festung Tre Sassi auf der Straße zum Valparola-Pass sehen.
Die österreichische Stellung Feldwache 4 auf dem Kleinen Lagazuoi ist die einzige Stellung der vordersten Frontlinie, die man auf Skiern erreichen kann, indem man direkt nach der Abfahrt von der Bergstation der Seilbahn gleich rechts abbiegt. Sie wurde in den Bergkamm gegraben, den die Italiener Muraglia Rocciosa nannten, eine Felswand, die von den österreichisch-ungarischen Soldaten zur Verteidigung der Lagazuoi-Scharte befestigt wurde. Diese Stellung besteht aus einem Tunnel mit zwei gepanzerten Stellungen für Maschinengewehre und zwei Beobachtungs-Scharten in Richtung Col dei Bos und Castelletto. Heute steht hier eine Reproduktion des Maschinengewehrs Schwarzlose. Auf dem Westhang des Bergkamms sieht man die Nischen, die in den Felsen gegraben wurden, um die österreichisch-ungarischen Kasernen unterzubringen.
Dann fährt man auf der Piste Armentarola hinab durch einen der schönsten Landstriche der Dolomiten. Unten angekommen lässt man sich von einem Pferdeschlepper (gegen Entgelt) bis zu den Pisten des Gadertals ziehen, wo man die Route in Richtung Arabba, Padon und Marmolata fortsetzt.
EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN
Vom Falzarego-Pass zu den 5 Torri
Fährt man die Tour im Uhrzeigersinn vom Falzarego-Pass, gelangt man zu den Pisten von 5 Torri. Von hier erreicht man mit der modernen Vierer-Sesselbahn zunächst die Scoiattoli Hütte und anschließend mit der zweiten Bergbahn das Bergjoch Averau.
Dann fährt man die Fedare-Piste bis zum gleichnamigen Rifugio hinunter, wo ein kostenpflichtiger Shuttleservice die Verbindung mit Pescul, Civetta und die Weiterführung der Tour ermöglicht.
Vom Gadertal aus
Man kann sich von Alta Badia mit einem Taxi-Bus (gegen Entgelt), der am Hotel Armentarola abfährt, zum Falzarego-Pass fahren lassen. Am Pass angekommen, erreicht man mit der Seilbahn den Gipfel des Lagazuoi. Von hier aus fährt man die Piste Lagazuoi hinab, erreicht den Sessellift von Col Gallina und schließlich den Sessellift 5 Torri und setzt so die Rundtour zum Giau-Pass fort.
Von der Civetta aus
Das Gebiet der 5 Torri kann entgegen dem Uhrzeigersinn mit dem kostenpflichtigen Shuttlebus erreicht werden, der von Pescul im Skigebiet Civetta abfährt. Mit dem Fedare-Sessellift erreicht man das Bergjoch Averau, fährt auf der Fedare-Abfahrt hinunter, biegt rechts ab und fährt zum Croda Negra-Sessellift, der zu einer kleinen Gabelung führt, wo die Abfahrt auf der Piste Croda Negra beginnt. Diese schöne Panoramapiste führt zuerst nach Col Gallina und dann zum Falzarego-Pass, wo man die Seilbahn Lagazuoi nimmt. Auf dem Lagazuoi kann man die Stellung FW 4 besichtigen und dann auf der Armentarola-Piste ins Gadertal hinabfahren.
Man sollte am frühen Morgen starten, um die Tour in aller Ruhe abzufahren.
Entfernungen einschließlich einer Stunde für das Mittagessen:
Im Uhrzeigersinn
Länge der Route: 78-100 km
auf Skiern: 25-41 km
mit Bergbahnen: 17-23 km
mit Skibussen: 36 km
erforderliche Zeit: 6.30-7.30 Std.
Gegen den Uhrzeigersinn
Länge der Route: 84,5-99 km
auf Skiern: 34,5-43 km
mit Bergbahnen: 20-26 km
mit Pferdezug: 1,5 km
mit Skibussen: 28,5 km
erforderliche Zeit: 7-8 Std.
Bitte beachten Sie: Für die Nutzung der Bergbahnen dieser Skitour ist der Skipass Dolomiti Superski erforderlich.
Busse, Taxi-Busse und Pferdezug vom Hochabteital zum Falzaregopass sind nicht im Skipass inbegriffen.
Die Skibusse Pescul-Fedare und Masarè-Malga Ciapela Hochsaison / Masarè-Malga Ciapela Nebensaison sind entgeltlich.