©Johannes Erdmann

Kleine Wanderung zum Gasser-Depot

Johannes Erdmann
Historischer Darsteller
erdmann-gartenpflege@gmx.de -

Eine landschaftlich wunderschöne Wanderung entlang der alten Kriegsstellungen, Schützengräben und Kavernen zum Sperrriegel der Österreich-ungarischen Truppen.
Der Weg bis zur Lagazuoi-Scharte erfordert Trittsicherheit, ebenso die Erkundung des Gasser-Depots von der gleichnamigen Scharte aus. Zum Teil nur Steigspuren!

 

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Bergstation der Lagazuoi-Seilbahn.
Von dort geht es in Serpentinen abwärts in  Richtung der Forcella Lagazuoi (Lagazuoi-Scharte), entlang an teilweise noch begehbaren Stollenanlagen und Kavernen des Ersten Weltkriegs.

An der Forcella Lagazuoi geht es dann in Richtung Forcella Travenanzes (Travenazes-Scharte) weiter. Von dort geht man nordwestlich oberhalb des Travenanzestales und erreicht so die Gasser-Depot-Scharte.

Der Rückweg führt wieder über die Travenazes-Scharte, von dort entweder zurück zur Bergstation oder gemächlich abwärts zur Talstation auf dem Wanderweg an der Dolomitenfront. 

Für Rast und Einkehr bietet sich die 50 m von der Bergstation der Seilbahn Lagazuoi entfernt gelegene Schutzhütte Rifugio Lagazuoi an. 

Zeitbedarf
Bergstation - Gasser-Depot = ca. 1,5 Std.
Travenanzesscharte - Bergstation = ca. 0,75 Std.
Travenanzesscharte - Falzaregopass = ca. 1,25 Std.

TECHNISCHE DATEN

Start
Bergstation Lagazuoi

Ziel
Bergstation Lagazuoi oder Falzarego-Pass

Zeitbedarf
2,25 - 3 h

Starthöhe
2742 m

Zielhöhe
2584 m